FAHNEN ZUR FESTWOCHE DER BEFREIUNG
5. bis 12. Mai 2025 80 Jahre Befreiung 1945 – 2025
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that admin contributed 93 entries already.
5. bis 12. Mai 2025 80 Jahre Befreiung 1945 – 2025
Vernissage: Samstag, 10. Mai 2025, 16:00 Uhr. Samstag, 12. Oktober 2024 bis Freitag, 31. Oktober 2025,Botanischer Garten Linz Land-Art ProjektKunst im Einklang mit der Natur und den Jahreszeiten Ab Samstag, 12. Oktober 2024 verwandelt die Künstlergruppe #five den Botanischen Garten in Linz in ein Kunstprojekt.Die Kunstwerke nutzen die Gegebenheiten des Gartens und werden sich über […]
Samstag, 19. Oktober 2024 und Sonntag, 20. Oktober 2024, jeweils von 14:00 – 18:00
Samstag, 12. Oktober 2024 bis Freitag, 31. Oktober 2025,Botanischer Garten Linz Vernissage: Samstag, 10. Mai 2025, 16:00 Uhr. Land-Art ProjektKunst im Einklang mit der Natur und den Jahreszeiten Ab Samstag, 12. Oktober 2024 verwandelt die Künstlergruppe #five den Botanischen Garten in Linz in ein Kunstprojekt.Die Kunstwerke nutzen die Gegebenheiten des Gartens und werden sich über […]
Samstag, 6. Mai 2023 15:00 bis 18:00 Am Samstag, 6. Mai 2023 verwandelt die Künstlergruppe #five das Köstenbergerholz bei St. Ulrich / Steyr in ein Kunstprojekt.In der Zeit zwischen 15:00 und 18:00 kann der Wald ganz neu erlebt werden. Musik, Lesung und Land-Art verschmelzen zu einem neuen Naturerlebnis.Prägendes Merkmal von Land-Art ist der gestalterische Eingriff […]
Leitung: VOLTMANN Rainervon: Montag, 27.07.2020, 9:30 Uhrbis: Samstag, 01.08.2020, 17 Uhr Ein spannendes Seminar im Schloß Goldeck.
Vernissage: Mi 02.05. 2018,19:00Dauer: 03.05. – 26.05. 2018Begrüßung: Wolfgang MariaReiterMusikperformance: Christoph Köpf & Siegfried Loidl – Maultrommel und GitarreGalerieForum Wels Stadtplatz 8 / Eingang TraungasseÖffnungszeiten: Mi – Fr: 16:00-19:00, Sa: 10:00-12:00 Den fünf Künstlern von #fiveist die Individualität in der eigenen Arbeit sehr wichtig. Das Hashtag imGruppen- und Ausstellungsnamen bedeutet, dass dennoch gleiche Inhalte in […]
Das Werk öffnet am 3. September 2017 von 10 bis 16 Uhr seine Pforten.Auf dem Programm steht ein abwechslungsreicher Mix aus Werkserkundung, Fahrzeugpräsentationen, Freude am Fahren, Musik und bunter Unterhaltung. Ausstellende Künstler/innen:Irene Ostermann, Andreas Ostermann
Montag, 10. Oktober 2016, 19 UhrAK-Bildungshaus Jägermayrhof 4020 Linz, Römerstraße 98 Fünf Mitglieder von ART 64 zeigen ihre Werke im neugestalteten Jägermayrhof. Dabei ist den fünf Künstler/innen die Integration der eigenen Kunstwerke in Architektur, Ausblick und Einblick besonders wichtig.Ein Bild wird immer im Zusammenhang mit der Umgebung gesehen und bekommt durch den Raum und den […]
Wir waren am 2.7.2016 auf den Floating Piers. Das „über Wasser gehen“ ist ein wunderbares Erlebnis. Der Iseosee ist aus dieser Perspektive wunderschön. Die vielen Menschen in friedlichem Miteinander ohne Hektik und Aufregung – die Meisten mit einem Lächeln im Gesicht – zeigen, wie Zusammenleben auch funktionieren kann. Die Anreise (der Versuch) war ein ganz […]
Vernissage 28.04.2016 – Ausstellungsdauer bis 22.05.2016Schlossgalerie Steyr, Blumauergasse 4 104 Bilder und zwei Skulpturen in unserer gemeinsamen Ausstelllung.
Vernissage 25.11.2015 – Ausstellungsdauer bis 19.12.2015Wels, Stadtplatz 8, Eingang Traungasse
Vernissage: Mi 26. 11. 2014, 19:00Dauer: 27. 11. – 20. 12. 2014Galerie Forum WelsStadtplatz 8 / Eingang TraungasseÖffnungszeiten: Mi – Fr: 16:00-19:00, Sa: 10:00-12:00Tel.: 07242/29124 (zu den Öffnungszeiten)www.galerie-forum.at; galerie-forum@aon.atwww.facebook.com/galerieforum „(von Kräften, Mächten) Vereinigung, Zusammenstellung, Verdichtung an einer Stelle, in einer Hand; das Konzentrieren; hoher Grad der Aufmerksamkeit und der geistigen Anspannung, die auf eine bestimmte […]
Vernissage 11.9.2014 im Schloss LambergFotos Peter Kainrath (alle Bilder der Vernissage)
25.10.2013Mauthausenkomitee – Art64 – Akkordeons – ein Weg Vorbereitung:
Samstag 12. Oktober 2013 14:00 – 18:00
6.5. – 11.5.2013
bis 30. SeptemberDienstag bis Sonntag: 10 bis 12 und 14 bis 17 UhrVernissage am Donnerstag, 13.09.12 19.00In der Schlossgalerie Steyr, Blumauergasse 4 Die Künstler von ART64 widmen sich diesmal dem Thema NOW.Malerei entsteht immer im Augenblick und durch Konzentration aller Energie auf das Hier und Jetzt.Sie wird beeinflusst durch die Vergangenheit und das aktuelle Geschehen.Die […]
Kraftwerk GarstenFreitag, 20. April und Samstag 21. April 2012 – 20 Uhr Kunstaktion im Kraftwerk GARSTEN.Die 60 mal 15 Meter große, dunkle Maschinenhalle des Ennskraftwerks bot am 20. und 21. April 2012 den passenden Rahmen für die tragische Geschichte von Orpheus und Eurydike.In fünf Stationen – das Publikum wanderte mit – machte die Künstlergruppe Garstner […]
1.10.2011 – 17.12.2011Museum Arbeitswelt – Steyr Die Künstler von ART64 zeigen eine Sonderschau, die dem Schwerpunktthema des Museum Arbeitswelt – MUT – MACHT – VERÄNDERUNG – gewidmet ist. Es hat schon lange Tradition, dass die Künstler dieser ältesten Steyrer Kunstgruppe jährlich ihre Ausstellungen zu einem Thema gestalten. Dabei ist der Bezug zum aktuellen Geschehen ein […]
Vernissage, Donnerstag, 14. Oktober 2010 um 19.30Wels, Stadtplatz 41, 3. Stock Ausstellung im Wimmer Medienhaus, WelsBegrüßung: Ing. Andreas Cuturi MASÜber die Künstler: Vbgm. Anna Eisenrauch, Kulturreferat Presse:
Vernissage am Donnerstag, 14. Oktober 2010 um 19 Uhrin der Schloßgalerie Steyr, Blumauergasse 4Ausstellungsdauer: 15. Okt. – 04. Nov. 2010Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, 10-12 und 14-17 Uhr Nach der erfolgreichen Ausstellung Linz.Raum in 2009 zeigen 18 Künstler von ART64 ihre neuesten Werke in Steyr in der Schloßgalerie.Bei dieser Ausstellung verwenden die Künstler überwiegend schwarz – […]
Raum der Kunst – Schloss TraunVernissage Mi., 24.02.2010Ausstellung 25.2 – 21.03.2010 (täglich 11 – 17 h) Artikel OÖNachrichten – Donnerstag, 4. März 2010TRAUN: Irene OstermannHarmonie in BewegungEin Jongleur zeichnet mit brennenden Utensilien hell glimmende Muster in die Nacht – schwungvoll und stark, faszinierend anzuschauen. Genau diese Wirkung erzielt Irene Ostermann mit ihren Bildern, die in […]
Stark wie der Tod ist die LiebeFreitag, 9. Oktober 2009 und Samstag, 10. Oktober 2009Pfarrkirche Garsten / Oberösterreich Die Renovierung der Kirche geht zu Ende.Üppig, prall und prachtvoll zeigt sie sich im sauberen Gewand. Und doch liegen Barock und Todesgewissheit nahe beieinander. Der Tod ist ein Tänzer. Die bunten Farben sind vergänglich und die wallenden […]
Vernissage Montag, 7. September 2009,19.00 hAusstellungsdauer: 7. September bis 30. Oktober 2009Mo – Do, 8.00 – 20.00 h, Fr, 8.00 – 13.30 hAK-Bildungshaus Jägermayrhof, Römerstraße 98, Linz Eine Stadt besteht aus dem Sichtbaren – Häuser, Straßen, Wege und Lebewesen. Sie wird zu etwas Einzigartigem durch die Menschen, die darin leben und arbeiten. 50 Jahre AK-Bildungshaus […]
Am 18. und 19. Oktober 2008 in der gallery4art Die Tage des offenen Ateliers feierten heuer ihr 25-jähriges Jubiläum.Ein Viertel Jahrhundert Vermittlungstätigkeit im Dienst der oberösterreichischen Künstlerinnen und Künstler ist ein guter Anlass, über den Stellenwert der Kunst in unserem Bundesland nachzudenken.Die „Tage des offenen Ateliers“ zeigen uns einmal im Jahr konzertiert die breite Vielfalt […]
Von Gott und der WeltFreitag und Samstag , 10. und 11. Oktober 2008um 20.00 UhrOrt: Pfarrkirche Garsten Seit dem Frühjahr 2007 wird der Innenraum der Pfarrkirche Garsten renoviert.Immer noch hängen weiße Planen, immer noch ist vieles verborgen, doch langsam werden Stuck und Farbe wieder sichtbar.Teil 2 des Garstner Triptychons blickt hinter die Kulissen. In der […]
Fast ein Jahr zierten die 3 großen Leinwände die Garstner Kirche.Am 23.9.08 wurden die Bilder entfernt, zerschnitten und auf Rahmen aufgespannt
Schlossgalerie Steyr, Blumauergasse 4Vernissage: Donnerstag, 11.9.2008, 19.00Ausstellungsdauer: 12.9. bis 28.9.2008;Öffnungszeiten: Di. bis So. 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr 16 WEGE – ART64 IN DER SCHLOSSGALERIEDie Kunstgruppe ART64 eröffnet eine Ausstellung mit 16 Künstlern und ihren 16 Wegen die sie bei der Entstehung ihrer Werke gegangen sind.So individuell wie wir Menschen sind, so […]
AK/BFI Steyr, Redtenbachergasse 1aFreitag, 25.4.2008; 19.00;Ausstellungsdauer bis September 2008 Die Kunstgruppe ART 64, unter der Leitung von Herrn Andreas Ostermann, veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Arbeiterkammer Steyr,des bfi Steyr sowie 2 Schülerinnen der HLW Steyr für Kultur- und Kongressmanagement eine Ausstellung, die das Gebäude der Arbeiterkammer Steyr wiederbeleben soll. Kunstwerke mit Sozialem und Zwischenmenschlichem Inhalt […]
Samstag den 17. November 2007 um 20 UhrPfarrkirche Garsten Eine barocke Kirche, ohne Barock!Seit dem Frühjahr 2007 wird der Innenraum der Pfarrkirche Garsten renoviert.Ein massives Gerüst, verhangen mit weißen Planen, verdeckt Stuck und Farben, Putti und Gold. So ist die Kirche, dem Restaurationszyklus folgend, nur alle hundertfünzig Jahre zu sehen.Diese einzigartige Situation nimmt eine Gruppe […]
EnergieAusstellung Galerie im Kraftwerk RiedersbachEröffnung: Donnerstag, den 21. Juni 2007, 19:30Dauer der Ausstellung bis 31. August 2007Energie AG OberösterreichKraftwerk RiedersbachA-5120 St. Pantaleon
Museum der Stadt Steyr, Grünmarkt 2Vernissage Dienstag, 29.05.2007 um 19.00;Ausstellungsdauer bis 17.6.2007 Die Kunstgruppe zeigt Bilder und Skulpturen zum Thema Mensch.Art64 – die Kunstgruppe Steyr gestaltet ihre jährlichen Ausstellungen immer zu einem Thema.Die Einbeziehung des Ausstellungsraumes sieht die Gruppe als unbedingt notwendig für das Gesamte.Im diesem Jahr zeigt Art64 im kleinen, feinen Ambiente des Innerberger […]
Schlossgalerie Steyr Vernissage am Do. 12.10.2006, 19.00 Ausstellungsdauer bis 29.10.2006 Wann haben Sie das letzte Mal jemand getroffen, der von sich behauptet hat, er habe Zeit genug?Mit dieser Frage konfrontierte Andreas Ostermann die Besucher der Vernissage am Donnerstag, 12.10.2006ART64 – die ÖGB Kunstgruppe Steyr ist bei ihren Ausstellungen immer bemüht Themen zu behandeln die „zeitgenössisch“ […]
Samstag 7.10.2006 / Innerberger Stadl / 18.00 – 1.00 Der Steyrer Kunstgruppe ART64 über die Schulter geschaut.ART64 ist die älteste Kunstgruppe in Steyr. Seit mehr als 42 Jahren setzt sich diese Gruppe immer wieder mit sozialen und gesellschaftspolitischen Themen auseinander.Ein besonderes Anliegen von ART64 ist es, Kunst direkt einem breiten Publikum zugänglich zu machen.Normalerweise sieht […]
Am 23.Juni 2006wurden bei einer Vernissage, an der sich Künstler aus der Gemeinde St-Marien mit Bildern für Postkarte, Weinetikett und Briefmarke beteiligten, meine Entwürfe für das Weinetikett und die Marke ausgewählt.Die Aktion dient der Renovierung von St-Michael.
Am 23.Juni 2006 beteiligte ich mich bei einer Vernissage mit Entwürfen für Postkarte, Weinetikett und Briefmarke.Die Aktion dient der Renovierung von St-Michael.
Freitag, 18. November 2005, 19.00 Gasthaus Templ(Alter Saal – 1 Stock)Öffnungszeiten 19. und 20. November 20059.00 – 12.00 und 14.00 – 19.00
Juni ab 14.00 gasten…. für die garstner orgel … fuxengut – teufelsbach – kapelle mayr in der wimm – garstner teich – gorfer / saaß – fuxengut – teufelsbach – …….
Vernissage Donnerstag, 2. Juni. 2005bis 19.09.2005 Erfolgreich Ausstellung in WienArt 64 – die ÖGB Kunstgruppe Steyr zeigt ihre Werke in der StrudelhofgalerieAm Donnerstag, 2. Juni. 2005 wurde die Ausstellung von ART64 – der ÖGB Kunstgruppe Steyr in der bekannten Strudelhofgalerie in Wien eröffnet. Die 16 Mitglieder der Kunstgruppe zeigten ihre neuesten Werke zum Thema „Wege […]
Art64 in Radegund – vom 2.5. bis 6.5.2005 Die folgenden Bilder geben einen Eindruck vom Geschehen
Vernissage Freitag, 29. April. 2005Ausstellungsdauer bis 31.5.2005 Migration – eine künstlerische WanderungArt 64 – die ÖGB Kunstgruppe Steyr zeigt neue Sichtweisen zum Thema Migration.Am Freitag, den 29. April gibt es im Museum Arbeitswelt die Gelegenheit, das Thema Migration aus dem Blickwinkel von Künstlern zu betrachten. Die Gruppe Art 64 ließ sich von der Ausstellung im […]
Vernissage: Dienstag, 12. April 2005Ausstellungsdauer: Bis 19. April 2005 Oberösterreichische Nachrichten“ vom 14.04.2005 Seite: 34FarbenfeuerwerkRund 200 Gäste kamen in das BMW-Werk Steyr zur Eröffnung der Ausstellung „Move“ des Künstlerehepaares Andreas und Irene Ostermann. Sie waren von den ausdrucksstarken Bildern begeistert. Unter den Besuchern Bürgermeister David Forstenlechner, sein Stellvertreter Dietmar Spanring und Professor Karlheinz Schönswetter.Der Galerist […]
Die ÖGB Kunstgruppe Steyr gestaltet anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens einen Kunstkalender mit dem Thema „Steyr“.Die 17 Mitglieder geben in dem Kalender ihre persönliche Sichtweise der Stadt und des kulturellen Umfelds wieder.Unsere Bilder im Kunstgruppenkalender 2005
ART64 – 40 Jahre ÖGB Kunstgruppe SteyrSteyr, Schlossgalerie Vernissage Donnerstag, 16. September 2004, 19.00Ausstellungsdauer 17. September bis 3. Oktober 2004 „Als die Gruppe 1964 gegründet wurde, gab es nur eine Kunstgruppe in Steyr. Mittlerweile sind wir nicht mehr die Einzige. Unverwechselbarkeit in unseren Werken und als Gruppe sind uns wichtig, deshalb der neue Name: ART64 […]
Vernissage: Dienstag, 7. Oktober 2003 um 19.00Museum der Stadt Steyr im Innerberger StadlAusstellungsdauer: Bis 29. November 2003Öffnungszeiten: Di bis So 10:00-16:00 Uhr Freiheit in der KunstDas heurige Ausstellungsthema der Kunstgruppe Steyr ist „F R E I“.Die Gruppe fand zu diesem Thema, weil sie eine generelle Einschränkung der Freiheit in unserer Gesellschaft beobachtete.Bei der kreativen Auseinandersetzung […]
Vernissage: Donnerstag, 10. Oktober 2002 19 UhrDauer bis: Sonntag, 3. November 2002Schlossgalerie Steyr
„Visuelle Gestaltung, Kunst und Neue Medien“Samstag, 16.Februar bis 1.März 2002Foyer der Volkshochschule Linz,4020 Linz, Coulinstraße 18
im AK-Bildungshaus Jägermayrhof, 4020 Linz,Römerstraße 98, Ausstellungsdauer: 5.11.bis 21.12.2001
ab 4.Juli 2001 19.30 Vernissage im EWW-VerwaltungsgebäudeStelzhamerstraße 27, WelsAusstellungsdauer: bis Ende September 2001
… eine Stadt neu erleben mit der Kunstgruppe Steyr Vernissage: Fr. 29. Juni. 2001 19:00Wo: Zwischenbrücken SteyrAusstellungsdauer: bis Fr. 20. Juli. 2001 Die Kunstgruppe Steyr bot 2001 die Gelegenheit die schöne Stadt Steyr aus neuen Blickwinkeln zu sehen – in Verbindung mit moderner KunstAn der Schlossmauer wurden großformatige Bilder präsentiert.Zusätzlich waren an 13 interessanten Plätzen […]
Hier wurden die großformatigen Bilder für die Schlossmauer gemalt.Die Werke für die einzelnen Stationen und der Turm für den Tabor gebaut. Viel Arbeit, aber es hat sichtlich Spaß gemacht.
Im Schloß Lamberg, SteyrVernissage Do., 10.Mai 2001, 19:00 UhrAusstellungsdauer: 11. bis 27. Mai 2001
in der Städtischen Galerie TraunVernissage am Mittwoch, 17.01.2001, Ausstellungsdauer: 17. bis 28.1.2001
Im Museum Arbeitswelt Steyr 13.10. – 03.12.2000
in der Schloßgalerie, 4400 Steyr, Blumauergasse 4Ausstellungsdauer: 10.6. bis 2.7.1999 Teilnehmende KünstlerBurian ErikaHalbmayr franz Hann KlausKaulich AlfredMaurer IngeMödladl-Freihofner UlliOstermann AndreasPeneder FriedrichPreisler EmilRankl LudwigReiter IreneSinger HildegardStrohmayr GerhardWeixelbaumer ErichWolfram UrselWolfram Pau
im AK-Bildungshaus Jägermayrhof,4020 Linz,Römerstraße 98,Ausstellungsdauer: 11.1. bis 5.3.1999
Andreas Ostermann und Erich Weixelbaumerin der Schloßgalerie, 4400 Steyr,Blumauergasse 4Ausstellungsdauer: 7. – 29. 8. 1998 *) Die Künstler verstehen sich als „Seismographen“, die Schwingungen aufnehmen und in ihrer persönlichen Bildsprache wiedergeben.
Aufbruch ins neue Jahrtausend OÖ Landesausstellung 1998in Steyr, Museum Arbeitswelt, Wehrgrabengasse 7vom Mittwoch, 4. Februar 18:00 bis Sonntag, 8. Februar.1998 18:00Kursinhalt:Einführung in das ThemaErarbeiten einer persönlichen Darstellung zum ThemaBesichtigung eines Gußwerkes (glühendrot)Seminarleitung:Prof. Mag. art August Svoboda
Aktion mit dem Mandolinenorchester Arion Das Museum Arbeitswelt lud in Zusammenarbeit mit dem Mandolinetiorchester „Arion“ die Kunstgruppe Steyr zu einer Veranstaltung zum Thema „Generationen“ ein. Bei Musikbegleitung versuchten die Künstler die Musik umzusetzen und direkt zu Papier zu bekommen, wobei sich zwischen den Musikern und den Malern ein Dialog mit sehr viel Eigendynamik entwickelte.Und auch […]
in der Schloßgalerie, 4400 Steyr,Blumauergasse 4Ausstellungsdauer: 12.6. bis 29.6.1997 Teilnehmende KünstlerBurian ErikaHalbmayr FranzHann KlausKaulich AlfredMaurer IngeMayrhofer JosefMödlagl-Freihofner UlliOstermann AndreasPeneder FriedrichPreisler EmilPühringer HelgaRankl LudwigReiter IreneSchönleitner JohannSinger HildegardThürridl JohannWeixelbaumer ErichWolfram UrselWolfram Paul
Andreas Ostermann und Erich WeixelbaumerKleine Galerie – PergVernissage am Freitag, 9. Mai 1997Ausstellungsdauer bis 30. Juni 1997
Irene Reiter & Ursl Wolfram Vernissage 22.4.1997, Ausstellungsdauer bis 21.5.1997, Raiffeisenbank Steyr. Stadtplatz 46
Workshop vom 16.03.-21.03.1997 in Bad IschlAusstellung Kürnberghalle Linz, Leonding 6. und 7. Juli 1997 Innerhalb des Projektes weltumspannend arbeiten wurde im März ein Kunstseminar mit dem Schwerpunkt Afrika veranstaltet.Bei diesem Seminar nahmen neben 10 Mitgliedern der Kunstgruppen Steyr und Linz auch Referenten aus verschiedenen afrikanischen Ländern teil.
im Museum Arbeitswelt, 4400 Steyr,Wehrgrabengasse 7Mai 1996 Es passiert Kunst hier im Museum Arbeitswelt.19 Seminarteilnehmer arbeiten an sich und an ihren Zeichnungen, an ihren Malereien, an ihrem Kunstverständnis.19 Seminarteilnehmer, ausgestattet mit allerlei Zeichen- und Malutensilien, schwärmen zielstrebig aus in die aktuelle Ausstellung „Netzwerk“, sie suchen ihre ganz persönlichen Wege von Objekt zu Objekt, und sie […]
9.6. – 2.7.1995Schloßgalerie Steyr, Blumauergasse 4
1. Mai. 1995Hauptplatz Linz, Aktion Mit dieser Aktion wagt sich die Kunstgruppe in ein neues, experimentelles Kapitel in ihrer künstlerischen Auseinandersetzung vor. Unter Einbeziehung der Besucher entstehen vor Ort großformatige, gegenstandslose Kompositionen. Die kraftvollen und spannungsreichen Werke werden zu einer Ausstellung gruppiert.Diese Form der direkten Konfrontation mit dem Publikum, das aufeinander Reagieren und der gemeinsame […]
APS Zentrum Steyr,Punzerstraße 4528. April 1995 bis 26. Mai 1995
RAIKA-STEYR Stadtplatz 4März – 21. April 1995
4. – 27.Mai.1994Raiffeisenbank Garsten – Steyr, Stadtplatz 46 Es stellten aus:Bachner Günter Burian Erica Halbmayr Franz Kaulich Alfred Kranzmayr Alois Lindner Christian Mayrhofer Josef Mödlagl KristinOstermann Andreas Peneder Friedrich Pötzlberger Hans-Georg Preisler Emil Rankl Ludwig Recalde Luis Reiter IreneSchmidt Herbert Schönleitner Johann Schuster Stefanie Singer Hildeard Thürridl Johann Weixelbaumer Erich Wolfram Ursel
22.April bis 6.Mai.1994Marktgemeindeamt Sierning
in den Räumen der Korrekt-Redaktion,4400 Steyr, Harrratzmüllerstraße 23Vernissage Donnerstag 3. Dezember 1993Ausstellungsdauer bis 26. Jänner 1994
GPA Galerie KUNST GANG1013 Wien, Börsegasse 18 Vernissage 9. November 1983 Es stellten aus:Bachner Günter Jura Werner Kaulich Alfred Lindner Christian Mayrhofer Josef Ostermann Andreas Peneder Friedrich Pötzlberger Hans-GeorgPreisler Emil Rankl Ludwig Recalde Luis Reiter Irene Schuster Stefanie Singer Hildegard Thürridl Johann Wolfram Ursel
RAIKA-STEYR Stadtplatz 4619. Jänner – 19. Februar 1993
BMW Motoren Ges.m.b.H, 4400 Steyr17. November – 18. Dezember 1992
Vernissage am 27.5.1992 in der HBLA Steyr, WerndlstraßeAusstellungsdauer bis 26.6.1992 AktionstagDreizehn Künstler gestalten mit Schülern im Rahmen dieses Aktionstages am 26. Mai von 8:00 bis 13:00 im Bereich von Schloß Lamberg Arbeiten zum Thema “Mensch/Figur”Beschallung: Musikcollage von Christian Vogelauer
Vernissage Donnerstag, 7. Mai 1992Ausstellungsdauer bis 23.5.1992VKB Bank-Steyr, Bummerlhaus Es stellen aus:Gaul KarlGsaller WernerHalbmayr FranzKallaschek RudolfKonsulent Kaulich AlfredKranzmayr AloisLindner ChristianOstermann AndreasPeneder FriedrichPözelberger Hans-GeorgPreisler EmilRankl LudwigRacalde LuisRedl MariaSchuster StefanieThürridl JohannWolfram Ursula
Juli 1991 Es stellen aus:GSALLER WERNERKALLASCHEK RUDOLFKONSULENT KAULICH ALFREDKRANZMAYR ALOISLINDNER CHRISTIANOSTERMANN ANDREASPENEDER FRIEDRICHPÖLZLBERGER HANS-GEORGPREISLER EMIL RANKL LUDWIGREDL MARIASCHUSTER STEFANIETHÜRRIDL HANNES
1.6. bis 2.6.1991
Ausstellung Irene Reiter6.3. bis 5.4.1991
24.10. – 16.11.1990Raiffeisenbank Garsten – Steyr, Stadtplatz 46 Es stellen aus:Dipl. Ing. Bachner GüntherGaller WernerKallaschek RudolfKonsulent Kaulich AlfredKranzmayr AloisLindner ChristianKonsulent Mayrhofer JosefMüller FranzOstermann AndreasPeneder FriedrichPreisler EmilRankl LudwigRedl MariaSchuster StefanieThürridl JohannAquarell, Ö1, FederZeichnungen, Aquarell, Ö1Relief in Holz und KupferAquarell, KohleFotografieGraphitstift, Kohle, Aquarell Intarsien, Aquarell, Keramik, Zeichnungen, StahlschnittHolzschnitzenAquarell, FederzeichnungÖ1, AquarellSchrift-Graphik, Ö1, Acryl Glasritzen und HolzschnitzenStroh-IntarsienAquarell, Seide, ÖlkreideAquarell
4.4. bis 27.4.1990
1.- 16. Dezember 1989VKB-Bank Steyr, Bummerhaus
in der Mehrzweckhallevom 3.6. bis 6.6.88
Kunst und Kunsthandwerk aus Steyr und WeistrachSamstag 1.8. bis Sonntag 2.8.1987 in Weistrach
Vernissage Mittwoch, 7. Mai.1986Ausstellungsdauer bis Samstag, 24. Mai. 1986VKB-Bank Steyr, Bummerhaus
in der Arbeiterkammer Steyr, Redtenbachergassevom 25.3.85 bis 12.4.85 Vergangenen Freitag wurde im Bildungszentrum der Steyrer Arbeiterkammer die Jubiläumsausstellung „25 Jahre Kunstgruppe Steyr des ÖGB“ eröffnet. Die Werke sind noch bis 21. April zu sehen. Seit Bestehen der Kunstgruppe fanden dreißig Ausstellungen statt, die erste 1964 im Rathaus unter dem Titel „Motive In Steyr*. Zwanzig Jahre […]
Ausstellung im Bummerlhaus Steyr, Stadtplatz 32vom Freitag, 11. Mai 1984 bis Sonntag 27. Mai 1984 Ausstellung der Steyrer Freizeitkunstgruppe im Bummerlhaus Katalog 20 Jahre Freizeit – Kunstgruppe – Steyr
Jahresausstellung der Freizeitkunstgruppe Steyrvom Samstag, dem 21. November 1981bis Sonntag, dem 29. November 1981.Im Ausstellungsraum des Heimathauses Steyr, Grünmarkt 26 Es stellten aus:Günter BachnerAlfred KaulichHermann KaulichHubert SixRudolf SauschlagerHelene PrihodaFriedrich PenederAndreas Ostermann (neues Mitglied)Als Gäste:Franziska KaulichJosef Mayrhofer Meine erste Ausstellung. Ich bin 19 Jahre alt und wurde erst vor Kurzem in die Kunstgruppe aufgenommen.Ich arbeite mit […]
Kontaktadresse:
Irene und Andreas Ostermann,
Waldstraße 3, A-4502 St-Marien
Mail: andreas@art-ostermann.at
Mail: irene@art-ostermann.at